Ein belgischer Medizinstudent, 24 Jahre alt, wird der Vergewaltigung einer Kommilitonin schuldig gesprochen. Er gibt an, sie habe geweint, ‚weil es ihr erstes Mal war‘. Das Gericht erkennt die Tat an – spricht ihn schuldig. Und verhängt keine Strafe. Die Begründung? Er sei jung, vielversprechend, habe Zukunft. Und diese Zukunft? Er will Gynäkologe werden. Also: Ein Mann, der wegen Vergewaltigung verurteilt wurde, soll weiterhin beruflich an den Intimbereichen von Frauen arbeiten dürfen. Wie ist das überhaupt denkbar? Er arbeitet ja nicht in einem Büro. Er arbeitet am Körper. Am Vertrauen. Und genau das hat er missbraucht. Ein solcher Mensch darf niemals wieder in diesen Beruf. #saawareness
Auch auf die Gefahr hin, dass die ‘Ich-verschicke-gerne-ungefragt-D**-Pics’*-Fraktion oder die ‘Ich-kommentiere-gerne-meine-Fantasien-unter-Postings-von-Frauen’-Fraktion sich jetzt beschwert, dass ich mich beschwere… Hier ein kleiner Realitätscheck – mal sehen, wer sich diesmal ertappt fühlt. 👀
Grünkohlsalat mit Spinat-Joghurt-Dressing 🥬🍋🧄 Zutaten: • 200 g frischer Grünkohl • 1 Apfel (in kleine Stücke geschnitten) • 50 g Walnüsse (grob gehackt) Für das Dressing: • 100 g Soja-Joghurt • Eine Handvoll frischer Spinat • Saft von ½ Zitrone • 1 Knoblauchzehe • 1 EL Agavendicksaft • Salz nach Geschmack Zubereitung: 1. Grünkohl vorbereiten: Grünkohl gründlich waschen, harte Stiele entfernen und die Blätter in kleine Stücke zupfen. 2. Dressing mixen: Soja-Joghurt, Spinat, Zitronensaft, Knoblauch, Agavendicksaft und Salz in einem Mixer pürieren, bis eine cremige Soße entsteht. 3. Salat zusammenstellen: Apfelstücke und Walnüsse zum Grünkohl geben. 4. Dressing drübergeben: Das Spinat-Joghurt-Dressing über den Salat geben und alles gut vermengen. @Gustavma4 #Grünkohlsalat #HealthyFood #VeganRecipe #PlantBased #Superfood #GesundeErnährung #EatTheRainbow #Salatliebe #FoodInspiration #LeckerUndGesund #GreenPower #MealPrep #SchnellUndLecker #JoghurtDressing
POV: Du wolltest einfach nur Pasta machen… Und plötzlich formst du Sonnen und Monde aus Teig und mixt Spinat, als gäbe es kein Morgen. Hier kommt ein neues Kochvideo für vegane Ravioli mit Tofu-Spinat-Füllung – einfach, cozy & mit viel Herz: Teig: • 400 g Semola di grano duro (Pastamehl) • 200 ml Wasser • 2 EL Olivenöl • 1 Prise Salz Alles gut verkneten und ca. 20 Minuten ruhen lassen. Füllung: • 1 Block Tofu (ca. 200 g) • 2 große Hände voll frischer Blattspinat (ungeschnitten, einfach rein damit) • 1 Knoblauchzehe • 2 EL vegane Crème fraîche • 1 gehäufter EL Hefeflocken • Salz & Pfeffer • Etwas Wasser (nach Bedarf, schlückchenweise) Tofu grob zerbröseln, alles in den Mixer geben und cremig pürieren. Ravioli formen: Den Teig dünn ausrollen. Mit Holzförmchen (wie bei uns – Sonne & Mond): Den Teig auf die Holzplatte legen und mit einem Pastapinsel sanft in die Vertiefungen tupfen, damit sich die Form schön abzeichnet. Dann die Füllung hineingeben, mit einer zweiten Teigplatte abdecken und alles mit einem Nudelholz gut zusammendrücken. Danach vorsichtig von der Form lösen und die Ränder mit einem Messer zurechtschneiden. Ohne Förmchen: Zwei Teigbahnen ausrollen, Füllung in Abständen auf die untere Bahn setzen, mit der oberen Bahn abdecken, Ravioli ausschneiden und die Ränder mit einer Gabel andrücken – klappt genauso gut. Kochen: Die Ravioli ca. 7 Minuten in siedendem Wasser garen. Servieren: Mit einer stückigen Tomatensauce und einem Klecks veganer Crème fraîche – fertig ist euer selbstgemachter Ravioli-Zauber für 3–4 Personen. Und ja, @gus_onair probiert am Ende auch. Natürlich. ❤️
Vegane Onion-Pasta Rezept Hier kommt das perfekte Rezept für vegane Onion-Pasta – einfach, lecker und voller Geschmack! Zutaten: • 3 große Gemüsezwiebeln • 1 Knoblauchknolle • Öl • Paprikapulver • Salz • 350 ml vegane Kochsahne • Babyspinat (eine Handvoll, klein geschnitten) • Spaghetti • Getrocknete Tomaten So geht’s: 1. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten: Drei große Gemüsezwiebeln halbieren und in Scheiben schneiden. Alles in eine Auflaufform geben. Die komplette Knoblauchknolle ebenfalls in die Form legen und die klein geschnittenen getrockneten Tomaten hinzugeben. 2. Würzen und backen: Einen großzügigen Schuss Öl über die Zwiebeln und den Knoblauch geben. Mit Paprikapulver und Salz würzen. Die Form abdecken (z. B. mit Alufolie) und für 40 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze in den Ofen stellen. 3. Spaghetti kochen: Währenddessen die Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen. 4. Nach 40 Minuten die Auflaufform aus dem Ofen nehmen. Die weichen Knoblauchzehen aus der Knolle ausdrücken und mit den Zwiebeln vermischen. Babyspinat klein schneiden und zusammen mit 350 ml veganer Kochsahne und den gekochten Spaghetti in die Auflaufform geben. Alles gut vermengen und nochmal mit Gewürzen abschmecken. 5. Finalisieren: Die Auflaufform für weitere 5 Minuten in den Ofen schieben, damit sich die Aromen perfekt verbinden. 6. Servieren: Die fertige Onion-Pasta direkt aus der Auflaufform auf Teller geben und genießen. Perfekt cremig, aromatisch und komplett vegan – deine Onion-Pasta ist ready to shine! ❤️
🌱 Veganes Omelette – einfach, fluffig & mega lecker! 🤩🔥 Ihr wollt ein schnelles, proteinreiches & super leckeres Frühstück ohne Ei? Dann probiert mein veganes Omelette! Perfekt zum Füllen mit allem, was ihr liebt – bei mir gibt’s heute eine würzige Kombi aus angebratenen Tomaten & Zwiebeln. 🍅🧅 ✨ Rezept für 2-3 Omelettes: 🥞 150 g Kichererbsenmehl 🥛 160 ml pflanzliche Milch (oder Wasser) 🧀 2 TL Nährhefe (für den Käse-Touch) 🌶 ½ TL geräucherte Paprika 🧂 ½ TL Kala Namak (für den Ei-Geschmack) ✨ Salz & Pfeffer nach Geschmack 🔥 Füllung: 🍅 kleine Tomaten, gewürfelt 🧅 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt 🫒 1 TL Öl 💡 So geht’s: 1️⃣ Kichererbsenmehl mit Flüssigkeit & Gewürzen glattrühren, 5-10 Min. quellen lassen. 2️⃣ In einer separaten Pfanne die Zwiebeln in Öl anbraten, Tomaten dazugeben & leicht karamellisieren lassen. 3️⃣ Eine Kelle Teig in eine geölte Pfanne geben, direkt die Füllung drauflegen. 4️⃣ Ohne Deckel braten, bis die Ränder sich lösen, dann vorsichtig wenden & nochmal kurz braten. 5️⃣ Genießen! 🤩 👉 Wer probiert’s aus? Markiert mich, wenn ihr es nachmacht! 💛 #veganesfrühstück #kichererbsenomelette #pflanzenpower #veganfoodie #healthyfood #veganerezepte